"Tag der Medienkompetenz 2018"

09.11.2018 - Am 5. November 2018 hat im Landtag der 7. "Tag der Medienkompetenz" stattgefunden. Er stand diesmal unter dem Motto „Medienbildung in Zeiten von Fake News, Verschwörungstheorien und Algorithmen“. Mehr zu dem Tag erfahren Sie in einem neuen Video des Landtags.

Videoscript

„Tag der Medienkompetenz 2018“

Off-Stimme:

„Medienbildung in Zeiten von Fake News, Verschwörungstheorien und Algorithmen“ – unter diesem Motto stand der „Tag der Medienkompetenz 2018“ von Landtag Nordrhein-Westfalen, Landesregierung und Grimme-Institut.

Der Vize-Präsident des Landtags, Oliver Keymis, begrüßte mehrere hundert Gäste.“

 

Oliver Keymis, Vize-Präsident des Landtags:

„Am heutigen Tag erwarten Sie hier reale, spannende Mitmachaktionen, Einblicke in die Arbeit professioneller Faktenfinderinnen und -finder. Sie lernen Verschwörungstheorien kennen – sehr interessant und sehr wichtig. Aber eben auch die ihnen zugrunde liegenden Haltungen sowie Verfahren zur Erkennung von Manipulationen und Fake-News.“

 

Off-Stimme:

„Der Medien-Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei NRW, Nathanael Liminski, warnte in seiner Rede:

 

Nathanael Liminski, Medien-Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei:

„Emotion hat an der Stelle den Vorzug vor der Information. Und was das für eine demokratische Debattenkultur und Diskussionskultur bedeutet, darüber müssen wir uns klar werden und darauf müssen wir auch eine Antwort finden. Herzlichen Dank.“

 

Off-Stimme:

„Woran erkennt man falsche Nachrichten und Verschwörungstheorien in den sozialen Medien? Wie agieren Islamisten im Internet? Und wie sichert man seine Daten im Netz? Um diese und viele andere Fragen ging es bei der mehrstündigen Veranstaltung im Landesparlament. In mehreren Foren diskutierten Abgeordnete aller fünf Landtagsfraktionen sowie Expertinnen und Experten aus Medien und Wissenschaft über die Herausforderungen in der digitalen Gesellschaft.

 

Dr. Frauke Gerlach, Direktorin des Grimme-Instituts:

„Es ist wichtig, dass wir unsere Erkenntnisse, die wir aus Forschung, aus Medienbeobachtung und dem Qualitätsdiskurs sammeln, zu teilen und diesen Bildungsaspekt auf einer so großen Veranstaltung jungen und alten Menschen näher zu bringen.“

 

Dr. Holger Braune, Schulleiter Freie Christliche Gesamtschule Düsseldorf:

„Ich werde aus dem Landtag mitnehmen, dass neben dem Digitalisierungsaufschlag wir auch inhaltlich – weil das Digitalisieren ist ja erstmal vielleicht ja eine formale Frage – einen Schritt weitergekommen sind. Nämlich, was wir jetzt mit der ganzen Digitalisierung und den vielen Möglichkeiten, die die Digitalisierung uns bietet, auf pädagogischer Seite auch inhaltlich machen können. Da ist Medienkompetenz eben eine Schlüsselkompetenz.“

 

Offe-Stimme:

Diskutieren, abstimmen aber auch mitmachen, ausprobieren und experimentieren konnten Besucherinnen und Besucher an den Ständen zahlreicher Aussteller im Landtag. Dort informierten u. a. die Landesanstalt für Medien NRW, das Landeskriminalamt und die Landeszentrale für politische Bildung über ihre Projekte zu sozialen Medien und Internet.

Warum der Tag der Medienkompetenz so wichtig ist, haben wir den Landtagspräsidenten André Kuper gefragt.“

 

André Kuper, Präsident des Landtags:

„Eine gute Demokratie lebt von freier Meinungsäußerung. Und das setzt voraus, dass wir freie, unabhängige Medien haben. Und das wiederum setzt voraus, dass wir Menschen haben, insbesondere junge Menschen, die mit diesen Medien – und heute gibt es eine Vielfalt an Medien – umgehen können. Und diese Medienkompetenz zu vermitteln, das ist ein Ansatz dieses heutigen Tages.“

 

Die Fraktionen im Landtag NRW